

Lehrgang zur Konfliktprävention und -Bewältigung
25. März 14:00 - 18. November 17:00
| 1950 EuroMan selbst ist an dieser Situation doch völlig unbeteiligt…… Hätte der Kollege nicht so seltsam reagiert, wäre noch alles in Ordnung…… Wer könnte ahnen, dass aus der leisen Kritik jetzt dieser handfeste Streit entsteht ……
Dass wir Menschen unseren Anteil an Auseinandersetzungen (fälschlicherweise) eher untergeordnet einschätzen, ist durch die Konfliktdynamik erklärbar. Das ist die gute Nachricht. Die bessere Nachricht ist, dass diese Dynamiken unterbrochen werden können und es eine Reihe weiterer Tools gibt, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen.
Der Lehrgang umfasst die Analyse von Konflikten, die Auseinandersetzung mit Konfliktlösungsstrategien und unterschiedlichen Modellen zur konstruktiven Konfliktbearbeitung sowie Tipps und Tricks aus der Mediation.
Es werden sowohl die eigenen Tendenzen im Umgang mit Konflikten beleuchtet als auch Möglichkeiten vorgestellt, die Führungskräfte und externe BeraterInnen dabei unterstützen, eine Konfliktbeendigung herbeizuführen.
Lernen Sie mit Hilfe des 3 Ebenen-Modells rasch Situationen zu erkennen und zu lösen.
Inhalt:
Basierend auf den Modellen von F. Glasl zur Konflikteskalation, Konfliktlösungsstrategien nach Schwarz , werden die Konfliktdiagnosen, und daraus individuellen Umsetzungen in Beziehungen jeglicher Art, Organisationskontexten in Kombination mit Kommunikationsmustern, Rang- und Gruppendynamiken und Motivationsgründen, Diskriminierungsmatrixen, sowie Ambivalenzen betrachtet und praxisnahe umgesetzt und jeweilige systmischen und mediatorischen Lösungsstrategien erarbeitet.
Der Lehrgang besteht aus folgenden Seminaren:
Kommunikation 1
Konflikte 1 Konfliktdiagnosen und Analysen
Konflikte 2 Dynamiken im Konfliktentstehen und stabilisieren
Konflikte 3 Ambivalenzen erkennen und nutzen
Konflikte 4 Lösung auf 3 Ebenen und Prävention
Zertifikat für „Lehrgang zur Konfliktprävention und -bewältigung“ bei Absolvierung aller 5 Seminare
Kosten:
Der Lehrgang kostet gesamt: für 5 Seminare (Kommunikation 1 und Konflikte 1-4) 2.340 Euro inkl. 20% MwSt, für
Teilnehmer:innen des kompletten Lehrgangs können zwei weitere Seminare mit einem Preisnachlass von 10% buchen.
Vortragende:
Mag.a Ursula Gressenbauer, MSc und Expert:innen